Ihr Warenkorb ist leer
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und sehen Sie alle Ihre Bestellungen an einem Ort
Alle Möbel
Möbelkollektionen
Entdecken Sie exklusive Möbelkollektionen, die Stil, Qualität und Funktionalität kombinieren
Alle Inspirationsideen
Hier finden Sie Ideen für die Inneneinrichtung Ihres Zuhauses
Die Datenschutzrichtlinie enthält Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch FURNINET GMBH (im Folgenden „Verantwortlicher“, „wir“ oder „uns“), mit dem wir uns zu einer verantwortungsvollen und transparenten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit einem hohen Maß an Sicherheit und im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen verpflichten. In dieser Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zu den Zwecken der Verarbeitung, den Rechtsgrundlagen, den Arten der personenbezogenen Daten, der Speicherdauer und Ihren Rechten im Zusammenhang mit der Verarbeitung.
Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die sich auf eine Person beziehen, unabhängig von der Form, in der sie ausgedrückt werden und direkt oder indirekt identifiziert werden können.
Diese Datenschutzrichtlinie soll:
Wir laden Sie ein, die Richtlinie sorgfältig zu lesen.
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unsere Kontaktdaten sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten finden Sie unten im Abschnitt „Kontaktdaten“.
Wir sind der Verantwortliche Ihrer personenbezogenen Daten und daher für die korrekte und sichere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Rechtsvorschriften verantwortlich. Das Unternehmen Furninet GmbH ist Teil der Furninet GmbH-Gruppe, in der eine gemeinsame Verwaltung bestimmter Daten stattfindet. Die Unternehmen der Gruppe haben für die entsprechende vertragliche Regelung der gemeinsamen Führung gesorgt. Wenn Sie weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb der Furninet GmbH-Gruppe benötigen, können Sie uns unter [email protected] kontaktieren.
Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten und erheben, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, zu welchen Zwecken wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten möchten, die Rechtsgrundlage für die jeweilige Verarbeitung und die geltenden Aufbewahrungsfristen finden Sie in der folgenden Tabelle.
Wir verarbeiten erhobene personenbezogene Daten nur, wenn wir hierfür eine geeignete Rechtsgrundlage und bestimmte legitime Zwecke (d. h. Gründe für die Verarbeitung) haben. Wir achten stets darauf, die kleinstmögliche Menge an personenbezogenen Daten auszuwählen, die wir zur Erreichung eines bestimmten Zwecks benötigen. Sofern Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, diese Einwilligung ohne negative Folgen für Sie zu widerrufen.
Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es zur Erfüllung des Zwecks, für den wir sie erhoben haben, erforderlich ist. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist löschen wir personenbezogene Daten bzw. sie werden so vernichtet, dass eine Rekonstruktion der personenbezogenen Daten nicht mehr möglich ist.
Sie müssen Ihre personenbezogenen Daten sicherlich nicht an uns weitergeben. Wenn Sie jedoch keine personenbezogenen Daten weitergeben, können wir Ihnen keine Produkte verkaufen oder liefern, Ihnen keinen Support leisten, Ihnen keine Werbebotschaften senden oder anderweitig mit Ihnen kommunizieren.
Wir können Informationen über Sie aus verschiedenen Quellen sammeln, um Rückschlüsse auf Ihre persönlichen Interessen und Ihr Online-Verhalten zu ziehen. Dieser Vorgang wird als Profiling bezeichnet, da wir durch die Analyse des bisherigen Verlaufs ein Profil Ihrer Interessen erstellen und Ihr Verhalten auf der Website vorhersagen. Ein Profiling erfolgt stets nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Der Zweck des Profilings besteht darin, sicherzustellen, dass wir ein personalisiertes Angebot bereitstellen, d. h. dass die Anzeigen, Angebote und sonstigen Inhalte, die wir Ihnen im Rahmen des Marketings zusenden (z. B. maßgeschneiderte Angebote an Ihre E-Mail-Adresse oder zielgerichtete Anzeigen in sozialen Netzwerken). Informationen möglichst relevant für Sie sind. Bei der Profilerstellung führen wir keine automatische Entscheidungsfindung durch.
Mittels Profiling erstellen wir ein Kundenprofil, das Folgendes umfasst:
Basierend auf dem erstellten Profil ermitteln wir:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, auf die wir über unsere Social-Media-Kanäle zugreifen, um für uns und unsere Produkte zu werben und mit bestehenden Kunden, potenziellen Kunden und Partnern zu interagieren. Die Verarbeitung ist für unser berechtigtes Interesse erforderlich, uns und unsere Produkte zu vermarkten und mit bestehenden Kunden, potenziellen Kunden und Partnern zu interagieren (berechtigtes Interesse). Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet, wie es zur Erfüllung der Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist.
Wir ermöglichen Einzelpersonen die Interaktion über die sozialen Netzwerke Facebook, Instagram und Youtube. Soziale Netzwerke unterliegen ihren eigenen Regeln zum Datenschutz und zur Verarbeitung personenbezogener Daten, für die der Verantwortliche personenbezogener Daten nicht verantwortlich ist. Wir bitten Sie dringend, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der sozialen Netzwerke zu lesen, bevor Sie sich entscheiden, in irgendeiner Weise mit dem sozialen Netzwerk zu interagieren.
Der Verwalter übernimmt keine Verantwortung im Zusammenhang mit der Nutzung sozialer Netzwerke durch Einzelpersonen.
Um Ihnen den Zugang zu Informationen zu erleichtern, bieten wir Ihnen Links zu den Datenschutzrichtlinien einzelner sozialer Netzwerke an:
Auf ausgewählte personenbezogene Daten haben nur berechtigte Personen Zugriff und wir geben diese nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder zur Erfüllung der Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, erforderlich. Mit Dritten, denen wir personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, haben wir Verträge zur Verarbeitung personenbezogener Daten abgeschlossen, mit denen wir sicherstellen, dass der Schutz personenbezogener Daten dem Niveau unseres Unternehmens entspricht.
Beispiele dafür, wann Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben werden können, sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Wir selbst exportieren Ihre personenbezogenen Daten nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), einige unserer in Drittländern ansässigen Dienstleister tun dies jedoch.
Einige Anbieter (z. B. der Zahlungsdienstleister Apple Pay) exportieren und speichern Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung ihres Dienstes in Drittländer, einschließlich der Vereinigten Staaten von Amerika. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Datenschutzmaßnahmen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten angewendet werden.
Zum Schutz personenbezogener Daten setzen wir verschiedene organisatorische und technische Maßnahmen ein, die ein Höchstmaß an Sicherheit personenbezogener Daten gewährleisten und diese vor Verlust, Manipulation, Zerstörung oder unberechtigten Eingriffen schützen.
Wir speichern personenbezogene Daten in physischer und elektronischer Form. Dementsprechend haben wir verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, darunter:
Im Falle eines Verstoßes gegen den Schutz personenbezogener Daten wird der Verantwortliche den Datenschutzbeauftragten, der die zuständige Aufsichtsbehörde für Österreich vertritt, unverzüglich über jeden solchen Verstoß informieren.
Sollte ein Verstoß gegen den Datenschutz vorliegen, der ein großes Risiko für die Rechte und Freiheiten des Einzelnen darstellen kann, wird der Verantwortliche Sie unverzüglich über einen solchen Vorfall informieren.
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten haben Sie folgende Rechte:
Sie können alle Rechte ausüben, indem Sie uns an die unten aufgeführten E-Mail-Adressen mit dem Betreff „Schutz personenbezogener Daten“ schreiben.
Für den Fall, dass wir eine Anfrage zur Ausübung eines Rechts erhalten, anhand derer wir die Identität der Person nicht zuverlässig ermitteln können, behalten wir uns das Recht vor, Sie um die Angabe relevanter personenbezogener Daten zu bitten, die es uns ermöglichen, Sie zuverlässig zu identifizieren. Wenn Sie diese Informationen nicht bereitstellen, werden wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.
In allen anderen Fällen antworten wir auf Anfragen innerhalb von 30 Tagen nach Eingang, außer bei umfangreichen Anfragen, bei denen wir mehr Zeit für die Vorbereitung einer Antwort benötigen. Über die Fristverlängerung werden wir Sie vorab informieren.
Alle Informationen, Antworten und Maßnahmen des Verantwortlichen zur Ausübung von Rechten und Ansprüchen im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, von der betroffenen Person angemessene Kosten zu verlangen, wenn die Ansprüche der betroffenen Person offensichtlich unbegründet oder unverhältnismäßig sind, insbesondere weil sie sich wiederholen.
Wir verwenden Cookies und andere ähnliche Tracking-Technologien, um die Funktion unserer Websites durch die Aktivierung bestimmter Funktionen zu unterstützen, unsere Website zu verbessern und besseres und personalisierteres Marketing zu versenden. Wir verwenden Cookies gemäß dieser Datenschutzrichtlinie und unserer Cookie-Richtlinie./p>
Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzerklärung zu ändern. Im Falle von Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie veröffentlichen wir die geänderte Datenschutzrichtlinie auf www.moebel1.at mit Informationen darüber, wann die Änderungen in Kraft treten.
Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte gemäß dieser Datenschutzrichtlinie oder geltendem Recht ausüben möchten.
Die Datenschutzerklärung ist gültig ab 31. Mai 2023.